Zeugnisspielen 27. Januar 2023

Gallery

Am Freitag den 27.1.23 fand an unserer Schule ein bezaubernder Spielenachmittag statt, der durch die KARLA anlässlich der Halbjahres-Zeugnisausgabe organisiert wurde. Über 90 Eltern und Kinder nahmen an diesem fröhlichen Ereignis teil, das von einer herzlichen Atmosphäre und einer Vielzahl von Gesellschaftsspielen geprägt war.

Die Mensa verwandelte sich in ein Spielparadies mit bunten Tischen, auf denen diverse Spiele ausgebreitet waren. Von Klassikern wie Monopoly und Uno bis hin zu neueren Spielen wie Carcassonne war für jeden Geschmack etwas dabei. Die Kinder tobten vor Freude, während die Eltern in lebhafte Gespräche vertieft waren und die Gelegenheit nutzten, sich besser kennenzulernen.

Die Veranstaltung wurde durch eine gemütliche Kaffee-Ecke ergänzt, in der köstlicher Kaffee, duftender Tee und süße Leckereien serviert wurden. Die Eltern genossen nicht nur die Spiele, sondern auch die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee zu entspannen und über die schulischen Fortschritte ihrer Kinder zu plaudern.

Besonders bemerkenswert war der tolle Austausch zwischen Eltern, Lehrern und Schülern. Die lockere Atmosphäre trug dazu bei, Barrieren abzubauen und eine gemeinschaftliche Bindung zu stärken. Eltern tauschten Tipps über Hausaufgabenunterstützung aus, während die Kinder neue Freundschaften schlossen und gemeinsam Strategien für die verschiedenen Spiele entwickelten.

Der Spielenachmittag zur Halbjahres-Zeugnisausgabe erwies sich somit nicht nur als unterhaltsames Ereignis, sondern auch als eine wunderbare Gelegenheit für die Schulgemeinschaft, enger zusammenzuwachsen. Wir freuen uns bereits auf weitere solcher Veranstaltungen, die den Zusammenhalt und die Freude am gemeinsamen Erleben stärken.

Schulexpresstag

Am 11. November fand unser jährlicher Schulexpresstag statt. Den ganzen Tag ging es in unserer Schule um den Straßenverkehr und um erste Hilfe. 

Mit Warnwesten ausgerüstet gingen die Erstklässler:innen zum Zebrastreifen und übten dort das sichere Überqueren der Straße. 

Die Zweitklässler:innen übten das Absetzen eines Notrufs. Sie probierten das Versorgen von Wunden aus und lernten dabei, dass das Aussehen des Verbandes ganz egal ist, wenn er funktioniert.

Die dritten Klassen fuhren mit Helm und Roller durch einen Parcours auf dem Schulhof. Dabei lernten sie viel über ihren Körper in der Bewegung.

Und die vierten Klassen durften an einem richtigen LKW probieren, wo sie im Straßenverkehr gesehen werden und wo nicht. Wie groß der “tote Winkel” ist, überraschte alle.

Die Astrid-Lindgren-Grundschule bedankt sich bei den beiden Polizistinnen Frau Brammer und Frau Sudmann, die den Tag in der Vorbereitung und der Durchführung sehr unterstützt haben.

Laternenfest der 2. Klassen

Am Dienstag trafen sich ganz viele Kinder und Eltern der 2. Klassen, also alle Eichhörnchen, Füchse, Drachen und Seehunde, auf unserem Schulhof. Die Elternvertreterinnen hatten alle dazu eingeladen.

Im Unterricht wurden tolle Laternen gebastelt, Frau Quest und Frau Neumeyer hatten zu diesem Anlass sogar ihre Blockflöte und die Gitarre herausgeholt. 

Nach einem Aufwärmlied spazierten alle einmal um die Schule und sangen Laternenlieder. Beim Seniorenheim blieben wir am offenen Fenster stehen, um den Bewohnerinnen und Bewohnern noch ein paar extra Lieder vorzusingen. Ein Mann begleitete uns dazu auf seinem Akkordeon.

Wieder auf dem Schulhof angekommen, brauchten alle eine Stärkung. Jeder hatte Leckereien und Getränke mitgebracht.

Am nächsten Tag bekamen wir eine supernette E-Mail von den Senioren, die sich ganz doll bei uns allen bedankten.

Futterringe

Die Biberklasse hat zusammen mit Frau Kohring in diesem Winter Futterringe für die Meisen hergestellt. Sie sind eine hübsche Dekoration für den Garten oder den Balkon. Vor Allem aber können sich die Vögel an ihnen bedienen und so leichter durch den Winter kommen oder sich selbst daran satt essen, wenn sie alle Kraft in die Versorgung ihrer Küken stecken müssen.

Danke liebe Biber!