Neue Hüpfstäbe und Springseile für den Spielecontainer

Unser Förderverein KARLA hat uns neue Hüpfstäbe und superschöne Regenbogenspringseile für den Container gespendet. Vielen Dank dafür.

Besonderes Dankeschön an Frau Lulla, die die Großbestellung in Empfang genommen und umweltfreundlich mit dem Handwagen in die Schule gebracht hat.

Die Seehunde haben für euch alles sofort getestet und für gut befunden.

Vorlesewettbewerb 2025

In den letzten Wochen drehte sich im Deutschunterricht alles ums Lesen. Alle Klassen bereiteten sich auf den diesjährigen Vorlesewettbewerb vor.

Am Dienstag und Mittwoch ging es los. Die Jurymitglieder, bestehend aus Eltern, Kindern und Frau Köhn, standen bereit und hörten allen Leserinnen und Lesern aufmerksam zu.

Am Ende war es schwer, weil alle total gut gelesen hatten.

Hier kommen die Gewinnerinnen und Gewinner nach Klassen sortiert:

Klasse 1: Mila, Edda, Liv, Mats, Johanna, Lava

Klasse 2: Michel, Malin, Deliet, Fiona, Rojda; Nicolas, Ebrar und Henning

Klasse 3: Lias Sch., Elina, Theodor, Max, Finja, Mia

Klasse 4: Inez, Esilia, Aurora, Jakob, Matthes, Erva, Dilhat, Lea

Vielen Dank an Frau Sagajewski, für die tolle Vorbereitung. Ein dickes Dankeschön an Frau Köhn und die Mitglieder der Jury.

UUUUUUUUnd vielen Dank an unseren Förderverein KARLA für die Bücherspenden❤️

Pentominos im Matheunterricht Klasse 4

Pentominos sind 12 Figuren aus 5 Quadraten. Die Figuren muss man so zusammenstellen, dass sie mindestens eine Seite gemeinsam haben.

Wegen ihrer mehr oder weniger großen Ähnlichkeit mit großen Buchstaben hat man sie nach ihnen benannt. Es gibt X, U, V, T, L, Y, N, I, Z, F, W, und P.

Es gibt viele Figuren, die man aus mehreren oder wenigeren Pentominos legen kann. Die Kinder aus der 4a, 4b, 4c und 4d haben zu den Pentominos Plakate erstellt. Immer zwei Kinder haben zusammen gearbeitet. (geschrieben von Klara und Leyla, 4a)

Vielen Dank an unseren Förderverein KARLA, der uns die Pentominos zum Tüfteln gespendet hat.

Wir haben gewonnen! Unsere Schülerzeitung ist die beste in Niedersachsen.

Wir können es immer noch kaum glauben: Unsere Schülerzeitung “Astrid-Lindgren-Express” hat beim “unzensiert” – Wettbewerb den 1. Platz in der Kategorie Grundschulen belegt! In Hannover durften wir unseren Preis entgegen nehmen: 350 Euro und Eintrittskarten für das Universum für unsere Redaktion.

Ein riesiges Dankeschön an unser Redaktionsteam und an euch, unsere Leserinnen und Leser. Bleibt gespannt, wir haben noch viele tolle Ideen für die nächsten Ausgaben.

Die Redaktion vom Astrid-Lindgren-Express

Noch mehr Informationen gibt es

Weihnachtsgottesdienst in der St. Laurentius Kirche

Am 13. Dezember gingen wir von der Schule aus, gemeinsam zur St.-Laurentius-Kirche. Dort wartete die Pastorin Frau Büttner auf uns, um gemeinsam mit uns den diesjährigen Weihnachtsgottesdienst abzuhalten.

Die Kinder der Religionskurse Klasse 4 hatten mit Frau Neumeyer und Frau Stodte die Weihnachtsgeschichte eingeübt und spielten sie uns vor. Alle Kinder der zweiten Klassen waren Sterne und die Lieder sangen wir gemeinsam.

Toll, dass so viele Kinder ein Instrument spielen und sich trauten uns darauf Weihnachtslieder vorzuspielen. Das war weihnachtlich schön und sehr mutig. Danke an Fiona, Finja, Matilda, Elenor und Valentina.

Zeugnisspielen 27. Januar 2023

Gallery

Am Freitag den 27.1.23 fand an unserer Schule ein bezaubernder Spielenachmittag statt, der durch die KARLA anlässlich der Halbjahres-Zeugnisausgabe organisiert wurde. Über 90 Eltern und Kinder nahmen an diesem fröhlichen Ereignis teil, das von einer herzlichen Atmosphäre und einer Vielzahl von Gesellschaftsspielen geprägt war.

Die Mensa verwandelte sich in ein Spielparadies mit bunten Tischen, auf denen diverse Spiele ausgebreitet waren. Von Klassikern wie Monopoly und Uno bis hin zu neueren Spielen wie Carcassonne war für jeden Geschmack etwas dabei. Die Kinder tobten vor Freude, während die Eltern in lebhafte Gespräche vertieft waren und die Gelegenheit nutzten, sich besser kennenzulernen.

Die Veranstaltung wurde durch eine gemütliche Kaffee-Ecke ergänzt, in der köstlicher Kaffee, duftender Tee und süße Leckereien serviert wurden. Die Eltern genossen nicht nur die Spiele, sondern auch die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee zu entspannen und über die schulischen Fortschritte ihrer Kinder zu plaudern.

Besonders bemerkenswert war der tolle Austausch zwischen Eltern, Lehrern und Schülern. Die lockere Atmosphäre trug dazu bei, Barrieren abzubauen und eine gemeinschaftliche Bindung zu stärken. Eltern tauschten Tipps über Hausaufgabenunterstützung aus, während die Kinder neue Freundschaften schlossen und gemeinsam Strategien für die verschiedenen Spiele entwickelten.

Der Spielenachmittag zur Halbjahres-Zeugnisausgabe erwies sich somit nicht nur als unterhaltsames Ereignis, sondern auch als eine wunderbare Gelegenheit für die Schulgemeinschaft, enger zusammenzuwachsen. Wir freuen uns bereits auf weitere solcher Veranstaltungen, die den Zusammenhalt und die Freude am gemeinsamen Erleben stärken.

Schulexpresstag

Am 11. November fand unser jährlicher Schulexpresstag statt. Den ganzen Tag ging es in unserer Schule um den Straßenverkehr und um erste Hilfe. 

Mit Warnwesten ausgerüstet gingen die Erstklässler:innen zum Zebrastreifen und übten dort das sichere Überqueren der Straße. 

Die Zweitklässler:innen übten das Absetzen eines Notrufs. Sie probierten das Versorgen von Wunden aus und lernten dabei, dass das Aussehen des Verbandes ganz egal ist, wenn er funktioniert.

Die dritten Klassen fuhren mit Helm und Roller durch einen Parcours auf dem Schulhof. Dabei lernten sie viel über ihren Körper in der Bewegung.

Und die vierten Klassen durften an einem richtigen LKW probieren, wo sie im Straßenverkehr gesehen werden und wo nicht. Wie groß der “tote Winkel” ist, überraschte alle.

Die Astrid-Lindgren-Grundschule bedankt sich bei den beiden Polizistinnen Frau Brammer und Frau Sudmann, die den Tag in der Vorbereitung und der Durchführung sehr unterstützt haben.

Laternenfest der 2. Klassen

Am Dienstag trafen sich ganz viele Kinder und Eltern der 2. Klassen, also alle Eichhörnchen, Füchse, Drachen und Seehunde, auf unserem Schulhof. Die Elternvertreterinnen hatten alle dazu eingeladen.

Im Unterricht wurden tolle Laternen gebastelt, Frau Quest und Frau Neumeyer hatten zu diesem Anlass sogar ihre Blockflöte und die Gitarre herausgeholt. 

Nach einem Aufwärmlied spazierten alle einmal um die Schule und sangen Laternenlieder. Beim Seniorenheim blieben wir am offenen Fenster stehen, um den Bewohnerinnen und Bewohnern noch ein paar extra Lieder vorzusingen. Ein Mann begleitete uns dazu auf seinem Akkordeon.

Wieder auf dem Schulhof angekommen, brauchten alle eine Stärkung. Jeder hatte Leckereien und Getränke mitgebracht.

Am nächsten Tag bekamen wir eine supernette E-Mail von den Senioren, die sich ganz doll bei uns allen bedankten.